Habe Fragen? Forderung

502 218 835

Ostern Traditionen Afxbawwfsnc

Ostern Traditionen

Das wichtigste christliche Fest des Jahres – Ostern – steht vor der Tür. Wir alle kennen die Geschichte. Jesus wurde gekreuzigt und ist von den Toten auferstanden, um unsere Sünden zu erlösen. Wir gehen jeden Sonntag in die Kirche, um der Auferstehung zu gedenken, aber nur dieser eine besondere Tag wird mit großer Feierlichkeit begangen. Wie viele andere Feiertage, hat auch dieser seine Traditionen. Viele von ihnen sind bekannt und wir können uns Ostern ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Früher waren auch andere Traditionen sehr verbreitet. Hier sind ein paar von ihnen:

Palemki – Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Palemki wurden aus Weidenzweigen, Buchsbaum usw. hergestellt und mit allen möglichen Dingen geschmückt – Blumen, Federn, Blättern und allem Bunten. Man glaubte, dass ein sanfter Stupser aus dem Haushalt mit einer geweihten Palme Glück für das ganze Jahr brachte, und wenn man die Palmen in Vasen stellte, schützten sie die Wohnung vor Unglück.

Das Ertränken des Judas – dies fand am Karmittwoch statt. Eine Puppe wurde aus Stroh gefertigt und in Ketten durch die Nachbarschaft gezogen. Während dieser Reise wurde die Puppe mit Stöcken bedeckt. Am Ende wurde der “Judas” in einen See oder Teich geworfen.

“Das Begraben der sauren Suppe und das Aufhängen des Herings” – Während der gesamten Fastenzeit wurden hauptsächlich saure Suppe und Hering gegessen. An den letzten beiden Tagen des Fastens wurde ein “Begräbnis der sauren Suppe” durchgeführt, d.h. Sagen von saurer Suppe wurden auf den Boden geschüttet. Vom Hering trennte man sich auf ähnliche Art und Weise. er wurde “aufgehängt”, d.h. der Fisch wurde an einen Baum genagelt. Dies sollte eine Strafe dafür sein, dass er während der gesamten Fastenzeit das Fleisch ersetzt hatte.

Święconka- Am Karsamstag sollte ein Korb mit Lebensmitteln gesegnet werden. Es darf nicht an Eiern, einem Lamm, Brot, Meerrettich, Butter, Salz und Wurstwaren fehlen. Das Essen aus der Święconka wird am nächsten Tag, nach der Auferstehung, gegessen.

Das Osterei – ist ein Symbol für Leben und Wiedergeburt. Es wird mit der Tradition der Ostereier und dem Brauch, sie zu teilen, in Verbindung gebracht. Früher glaubte man, dass die zu Ostern geopferten Eier vor dem Bösen schützen und für Glück, Gesundheit und Liebesglück sorgen.

Rate

Nur eingeloggte Benutzer können bewerten

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl der Bewertungen: 0

Keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.